Back to All Events

Pelvic Steaming und Ayurveda im Wochenbett

#wochenbett

Steaming bezeichnet ein Dampfbad für den gesamten Becken, vor allem aber für den Intimbereich. Dampfbäder sind uns in unserem Alltag geläufig, wenn es um eine Gesichtsbehandlung, das Inhalieren bei einer Erkältung oder die Sauna geht. In vielen Traditionen wird der Dampf allerdings auch gezielt für die Intimzone genutzt, z.B. auch so im deutschsprachigen Raum vor allem als Heublumendampfbad zur Geburtsvorbereitung oder bei Blasenentzündungen.

Die Praxis des Steamings reicht Tausende von Jahren zurück und ist in mehreren Kulturen auf der ganzen Welt in Ländern wie Afrika, Indien, der Karibik, in Zentralamerika und Europa dokumentiert. Es ist ein altehrwürdiges Ritual, das über Generationen weitergegeben wird, bei dem Frauen nicht nur lernen, ihre Weiblichkeit zu ehren und sich mit ihr zu verbinden, sondern auch, wie sie ihren Mutterleib gesund erhalten und bei bestimmten Symptomen die Heilung und das innere Gleichgewicht unterstützen können. Die saugfähige Vaginalschleimhaut nimmt den warmen Kräuterdampf direkt auf, die Wärme regt die Durchblutung gezielt lokal an und der gesamte Körper wird dabei tiefenentspannt. Diese drei Faktoren: die Befeuchtung - die Gleichgewichtserhaltung des sauren pH-Werts und der vaginalen Mikroflora, die erhöhte Durchblutung und die Entspannung von Muskeln, Faszien und Bänder aber auch des gesamten Nervensystems, bieten dem Becken die richtigen Voraussetzungen, sodass es in die Selbstheilung gehen kann. Genau das macht diese Behandlungsart so effektiv. Die heilenden Eigenschaften der passenden Kräuter werden zudem auf das Wasser übertragen, das dann durch den Dampf in die Vagina, über die Schleimhäute in die Gebärmutter und benachbarten Organe übertragen wird. Dadurch wird u.a. das rasche Abließen des Wochenflusses stimuliert, was wiederum ein mögliches Infektionsrisiko mindert. Die hebende Wirkung des Dampfes unterstützt zudem die Rückbildung des gesamten Beckenbodens.

Was dich erwartet:

  • geschichtlicher + kultureller Hintergrund, unterschiedliche Steaming Bezeichnungen weltweit

  • Ausstattung, Vor- und Zubereitung, Setup-Ideen ohne Zubehör

  • ab wann und warum Steaming im Wochenbett ok ist und worauf man unbedingt achten sollte

  • Dampfplan mit Steam-Dauer und Häufigkeit für unterschiedliche Situationen nach der Geburt

  • passende Kräutermischungs-Empfehlungen

  • Ayurveda (Yoni Pichu mit Öl Empfehlung) sowie angepasste Ernährung und Alltags Tipps

  • weitere Ressourcen (Kräuterbezug, Steam Zubehör, Bücher, Blogs, Podcasts zum Thema etc.)

55€

Anmeldung via Email:
askdiana@steamylicious.com oder direkt paypal-en an diana.damian@posteo.de mit Betreff Wochenbett

Diana Damian is inviting you to a scheduled Zoom meeting.

Topic: Steaming und Ayurveda - Wochenbett

Time: Dec 10, 2024 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rome, Stockholm, Vienna

Join Zoom Meeting

https://us02web.zoom.us/j/84907519155?pwd=4DObjM53a5H2aaaZFtu2ZoGGCBr3Ag.1

Meeting ID: 849 0751 9155

Passcode: 963894

Du willst “nur” den Steamguide? Diesen kannst du dir für 49 Euro jederzeit bei mir holen. Kontaktiere mich dafür: askdiana@steamylicious.com

Viele Steamguides gibt es bereits, schreib mir, falls dich etwas davon interessiert - z.B. bei Periodenschmerzen (auch Endometriose, Adenomyose), vaginale Infektionen (Pilz, bakterielle Vaginose, HPV), Blasenentzündung, Geburtsvorbereitung, für die Empfängnis, in den Wechseljahren. Alle Steamguides enthalten Steam-Dauer und Häufigkeit, zwei zyklusabhängige Empfehlungen für Kräutermischungen, Ayurveda Tipps und jedemenge weitere nützliche Infos und Ressourcen.

Previous
Previous
26 November

Pelvic Steaming und Ayurveda zur Geburtsvorbereitung

Next
Next
12 December

Postpartum steaming and dhoopana